Sprache auswählen

logo bmwk
Details
#NewWork #Fachkräftemangel #HR #Personalentwicklung #EmployerBranding In dieser Gruppe stehen der Mitarbeiter und alle mit dem Personal in zusammenhängenden Themen in Mittelpunkt. Angefangen bei der Ausbildung zukünftiger Fachkräfte, über die verschiedenen Arbeitszeitmodelle, New Work, Best Practice Beispiele, bis hin zum Thema Fachkräftemangel - haben Sie Ideen oder benötigen Sie Inspiration? D...

#NewWork #Fachkräftemangel #HR #Personalentwicklung #EmployerBranding

In dieser Gruppe stehen der Mitarbeiter und alle mit dem Personal in zusammenhängenden Themen in Mittelpunkt. Angefangen bei der Ausbildung zukünftiger Fachkräfte, über die verschiedenen Arbeitszeitmodelle, New Work, Best Practice Beispiele, bis hin zum Thema Fachkräftemangel - haben Sie Ideen oder benötigen Sie Inspiration?

Diskutieren Sie mit und lassen Sie uns gemeinsam Lösungen finden.

Mehr
Link in Ihre Zwischenablage kopiert
Filter Timeline:
Gepinnte Beiträge
Neueste Aktivitäten
  • Johanna Häfele ist der Gruppe beigetreten.
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  •   Jasmin Lang hat den Beitrag vor 2 Monaten kommentiert.
    Viele Unternehmen haben Probleme, ihre offenen Stellen zu besetzen.... doch einige sind deutlich erfolgreicher…

    🗓 Am 21.07.2023 von 08:30 bis 10:00 Uhr laden das Dual Career Netzwerk Raum Heilbronn, das Dual Career Netzwerk Region Stuttgart und Arbeitgeberverbände Südwestmetall, Unternehmensverband Südwest e.V. herzlich zum 𝗛𝗥-𝗕𝘂𝘀𝗶𝗻𝗲𝘀𝘀 𝗙𝗿ü𝗵𝘀𝘁ü𝗰𝗸 "𝗔𝗸𝘁𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗧𝗿𝗲𝗻𝗱𝘀 𝗶𝗺 𝗥𝗲𝗰𝗿𝘂𝗶𝘁𝗶𝗻𝗴" online ein.

    💡 Neben Praxisbeispielen wird Prof. Dr. Tim Weitzel, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik...
    Viele Unternehmen haben Probleme, ihre offenen Stellen zu besetzen.... doch einige sind deutlich erfolgreicher…

    🗓 Am 21.07.2023 von 08:30 bis 10:00 Uhr laden das Dual Career Netzwerk Raum Heilbronn, das Dual Career Netzwerk Region Stuttgart und Arbeitgeberverbände Südwestmetall, Unternehmensverband Südwest e.V. herzlich zum 𝗛𝗥-𝗕𝘂𝘀𝗶𝗻𝗲𝘀𝘀 𝗙𝗿ü𝗵𝘀𝘁ü𝗰𝗸 "𝗔𝗸𝘁𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗧𝗿𝗲𝗻𝗱𝘀 𝗶𝗺 𝗥𝗲𝗰𝗿𝘂𝗶𝘁𝗶𝗻𝗴" online ein.

    💡 Neben Praxisbeispielen wird Prof. Dr. Tim Weitzel, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Dienstleistungen an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und Leiter des Center of Human Resources Information Systems einen Impulsvortrag zum Thema "𝗔𝗸𝘁𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗧𝗿𝗲𝗻𝗱𝘀 𝗶𝗺 𝗥𝗲𝗰𝗿𝘂𝗶𝘁𝗶𝗻𝗴" geben.

    Dabei geht er auf folgende Fragen ein:
    ➡Welche Kanäle können Unternehmen zur Gewinnung von Fachkräften nutzen?
    ➡Welche Kanäle sind für welche Zielgruppen erfolgsversprechend?
    ➡Welche Rolle spielt die Arbeitgebermarke für ein erfolgreiches Recruiting?

    🖥 Anmeldung unter:  https://swm-direkt.de/dcn2107 (Passwort: 2107)
    Mehr
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Sabine Kraske ist der Gruppe beigetreten.
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  •   Simone Rieß hat den Beitrag vor 5 Monaten kommentiert.
    Simone Rieß hat eine neue Veranstaltung in Human Resources erstellt.
    🗄 Schubladen öffnen wir alle. Von Unconscious Bias – also unbewusste Vorurteilen, Denkmuster und stereotype Zuschreibungen – ist niemand befreit.

    Möchten Sie Orientierung und praxisnahe Tipps erhalten, um eigene Bias zu erkennen und reflektierte Personalentscheidungen treffen zu können?

    🎯 Dann sind Sie bei unserem Online-Seminar für Personalverantwortliche genau richtig. Katrin Dzimiera von cocowork sensibilisiert in ihrem Vortrag, um vorurteilsfreie(re) Personalentscheidungen zu treffen.

    ...
    🗄 Schubladen öffnen wir alle. Von Unconscious Bias – also unbewusste Vorurteilen, Denkmuster und stereotype Zuschreibungen – ist niemand befreit.

    Möchten Sie Orientierung und praxisnahe Tipps erhalten, um eigene Bias zu erkennen und reflektierte Personalentscheidungen treffen zu können?

    🎯 Dann sind Sie bei unserem Online-Seminar für Personalverantwortliche genau richtig. Katrin Dzimiera von cocowork sensibilisiert in ihrem Vortrag, um vorurteilsfreie(re) Personalentscheidungen zu treffen.

    Herzliche Einladung zum Live-Online-Seminar am Donnerstag, 04.05.2023 von 10.30 bis 12.00 Uhr.


    #diversity #vielfalt
    Mehr

    Live-Online-Seminar “Unconsious Bias im Recruiting – Vorurteilsfreie Personalentscheidungen treffen“ I Diversity-Netzwerk Heilbronn-Franken

    Schubladen öffnen wir alle. Von Unconscious Bias – also unbewusste Vorurteilen, Denkmuster und stereotype Zuschreibungen – ist niemand befreit. Die Folgen im beruflichen Alltag sind vielfältig: Unterschätzte Kompetenzen, kulturelle Zuordnungen oder falsch eingeschätzte Bedürfnisse und Ziele von B...

    Schubladen öffnen wir alle. Von Unconscious Bias – also unbewusste Vorurteilen, Denkmuster und stereotype Zuschreibungen – ist niemand befreit. Die Folgen im beruflichen Alltag sind vielfältig: Unterschätzte Kompetenzen, kulturelle Zuordnungen oder falsch eingeschätzte Bedürfnisse und Ziele von Bewerber:innen, Kolleg:innen und Führungskräften. Die Sensibilisierung für das Phänomen stärkt vor allem in Bereichen wie Recruiting oder im Talentmanagement die Entscheidungskompetenz, umso die richtigen Menschen für das richtige Team zu finden. Beim Live-Online-Seminar beschäftigen wir uns mit den Fragen: Welche Verhaltensmuster gibt es und wie reflektieren wir das eigene Verhalten, um Entscheidungen vorurteilsfreier, objektiver und leistungsgerechter treffen zu können? Die Teilnehmenden erhalten Orientierung und praxisnahe Tipps um eigene Bias zu erkennen und reflektierte Personalentscheidungen treffen zu können.

    Referentin: Katrin Dzimiera, Co-Founder und Geschäftsführerin cocowork UG

    Veranstalter*innen: Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken und Welcome Center Heilbronn-Franken

    Mehr
    4th Mai, 2023
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Potenziale von internationalen Fachkräften erfolgreich nutzen - durch berufliche Anerkennung & Qualifizierung

    Eine große Chance, dem gegenwärtigen Mangel an qualifizierten Mitarbeitenden zu begegnen, ist die Beschäftigung und Qualifizierung internationaler Fachkräfte. Oftmals haben diese einen Berufs- oder Studienabschluss in ihrem Heimatland erfolgreich absolviert. Die Anerkennung eines Abschlusses hat viele Vorteile und ist in manchen Fällen auch eine Voraussetzung für die Einreise und...
    Potenziale von internationalen Fachkräften erfolgreich nutzen - durch berufliche Anerkennung & Qualifizierung

    Eine große Chance, dem gegenwärtigen Mangel an qualifizierten Mitarbeitenden zu begegnen, ist die Beschäftigung und Qualifizierung internationaler Fachkräfte. Oftmals haben diese einen Berufs- oder Studienabschluss in ihrem Heimatland erfolgreich absolviert. Die Anerkennung eines Abschlusses hat viele Vorteile und ist in manchen Fällen auch eine Voraussetzung für die Einreise und die Berufsausübung in Deutschland.

    Bei der Beschäftigung internationaler Fachkräfte muss zwischen reglementierten und nicht reglementierten Berufen unterschieden werden.

    Für reglementierte Berufe ist eine Anerkennung der ausländischen Qualifikation Grundvoraussetzung, um den Beruf in Deutschland ausüben zu können. Dazu zählen insbesondere folgende Berufe:

    - Medizinische Heilberufe wie Ärzte, Pflegekräfte, Physiotherapeuten und Heilpraktiker
    - Soziale Berufe wie Lehrer, Erzieher und Pädagogen
    - Berufe der Rechtswissenschaft wie Juristen und Rechtsanwälte
    - Architekten und Ingenieure

    Für nicht reglementierte Berufe ist eine Anerkennung nur dann erforderlich, wenn sich die Fachkraft noch im Ausland befindet und ein Visum zur Einreise benötigt. Zu den nicht reglementierten Berufen zählen alle IHK- und HWK-Ausbildungsberufe, sowie sonstige nicht kammerzugehörigen Ausbildungsberufe. Befindet sich die Fachkraft bereits in Deutschland ist die Anerkennung nicht zwingend erforderlich, um den Beruf ausüben zu können. Unternehmen können jedoch selbst entscheiden - die Anerkennung sorgt oftmals für mehr Transparenz, um den ausländischen Abschluss richtig einschätzen zu können.

     Sie benötigen nähere Informationen zum Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsqualifikationen?

    Das Team des Welcome Centers Heilbronn-Franken unterstützt das Ankommen internationaler Fachkräfte in der Region Heilbronn-Franken und berät Unternehmen, die internationale Fachkräfte einstellen möchten. Sie informieren über verschiedene Themen, wie zum Beispiel zu Einreise und Aufenthalt, Arbeitssuche, Anerkennung ausländischer Abschlüsse, Spracherwerb und zu weiteren Fragen, die beim Ankommen und beim Arbeitseinstieg wichtig sind.

    Kontakt:
    Welcome Center Heilbronn-Franken
    Telefon: +49 (0) 7131 3825 444
    E-Mail: welcomecenter@heilbronn-franken.com
    Mehr
    Sehen Sie Potential darin, Ihre Fachkräfte Lücke durch ausländische Bewerber zu schließen?
    Diese Umfrage ist bereits abgelaufen. Sie können daher nicht mehr teilnehmen.
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Henning Groscurth ist der Gruppe beigetreten.
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
Noch keine Aktivität vorhanden.
Fehler beim Laden das Tooltip
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.