Sprache auswählen

logo bmwk

 DAS TRANSFORMOTIVE PROJEKT

HINTERGRUND: DIE REGION HEILBRONN-FRANKEN

In der Wirtschaftsregion Heilbronn – Franken sind 42,5 % der Beschäftigten im produzierenden Gewerbe tätig, was die starke Prägung durch die Automobil- und Zuliefererindustrie unterstreicht. Technische Veränderungen, Lieferketten, Digitalisierungsprozesse und Fachkräftemangel stellen die Unternehmen vor große Herausforderungen. Diese werden mit TRANSFORMOTIVE durch Bündelung der regionalen Kräfte effektiv und gemeinsam in der Region angegangen.  
TRANSFORMOTIVE hat sich das Ziel gesetzt, den Unternehmen Möglichkeiten zu schaffen, eine stabile Zukunftsperspektive zu entwickeln, um letztendlich eine eigene ganzheitliche Mobilitätswirtschaft aufzubauen. 
Der Fokus von TRANSFORMOTIVE liegt insbesondere auf den Bereichen Transformation der Industrie, sowie nachhaltige Mobilität und Energie. 
Image

SO GEHEN WIR DIE SACHE AN!

Die Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn, die Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken und das Bündnis für Transformation mit seinen Partnern freuen sich darauf, in intensiven Kontakt mit den Unternehmen der Region zu treten, um gemeinsam kommende Herausforderungen zu meistern. Als wachsendes Netzwerk wollen wir Lösungen und Ideen entwickeln, die für alle Beteiligten den weiteren Weg einer Transformation in eine neue Epoche automobiler Mobilität gestalten.

Information
backupbilder_automotivetagung.jpg
trafo-hb-blanko.png
backupbilder_analyseergebnisse.jpg
trafo-flink-ged-fix-gem---tnewsletter.jpg
Umsetzung

Damit das Projekt TRANSFORMOTIVE über den Schritt der strategischen und konzeptionellen Betrachtung des Transformationsprozesses hinausgehen kann, wird ein Gesamtpaket an Maßnahmen erarbeitet, das zu konkreten Umsetzungsschritten sowohl auf der Unternehmens- als auch der Netzwerkebene führen sollen. 


Besuchen Sie unsere Gruppen im Forum!

Image
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.